Traumhafter kurz gebackener Romana auf Champignons im Glas
Gebackener Romana auf Champignons im Glas
25 Minuten Zubereitungszeit, für 4 Personen
Gebackener Romana auf Champignons im Glas, das klingt ja irgendwie verrückt. Wieso soll man Salat backen, der fällt doch zusammen??! Das Glas wird nur ganz kurz in den Ofen gestellt. So gart der Salat auf den zuvor mit Zwiebeln und Knoblauch angebratenen Champignonswürfeln und wird noch mit einem heißen Senfdressing übergossen. Das sieht nicht nur köstlich aus, es schmeckt auch einfach wunderbar. Der Salat ist noch leicht knackig, aber in Verbindung mit den Champignons und dem Senfdressing wird er in der Wärme zu wahrem Soulfood. Himmlisch! Das Rezept stammt übrigens aus einem ebenso genialen Buch “No Need for Meat”* von Andreas Bär Läsker, Manager von Fanta 4, – eine kuriose Mischung aus Kochbuch, Biografie und veganem Lebensratgeber. Irgendwie schräg aber sehr lesenswert, vor allem, wenn man sich für vegane Ernährung interessiert.
Zutaten
Für den Salat:
4 junge Romanasalate, geputzt, die äußeren Blätter entfernt und abgespült, das untere Ende abgeschnitten
1 EL Olivenöl – bei der Stoffwechselkur verwendet ihr ersatzweise fertige abgekühlte Gemüsebrühe
600 g Champignons, gewürfelt
2 kleine rote Zwiebeln, klein gehackt
1/2 Bund Petersilie, grob gehackt
Olivenöl zum Braten – bei der Stoffwechselkur verwendet ihr ersatzweise fertige abgekühlte Gemüsebrühe
Für die Salatsauce:
1 Knobi, klein gehackt
6 EL Olivenöl – bei der Stoffwechselkur verwendet ihr ersatzweise fertige abgekühlte Gemüsebrühe
1 EL Senf – ich nehme am Liebsten Honigsenf
Zubereitung
Die sechs Esslöffel Olivenöl und den gehackten Knobi für die Salatsauce zum Kochen bringen, den Senf dazugeben, unterrühren und danach die Sauce warmhalten. Champignons und Zwiebeln zusammen in der Pfanne in einem Esslöffel Olivenöl braten, mit Meersalz und frischem Pfeffer abschmecken. Die Petersilie unterheben. Pro Person ein Weckglas verwenden. Die gebratenen Pilze auf die Weckgläser verteilen, jeweils Romanasalat daraufsetzen und mit der warmen Salatsauce übergießen. Die Deckel des Weckglases drauflegen und kurz für 3 – 5 Minuten bei 180° in den Backofen geben. Himmlisch!!!
Wenn euch das mit dem Weckglas zu aufwendig ist, schmeckt das Gericht auch lecker, wenn ihr den Romanasalat halbiert und am Ende zu den gebratenen Champignons in der Pfanne kurz anbratet und die Salatsoße darüber verteilt
immer tolle zum Nachkochen motivierende Rezepte mit sehr ansprechenden Fotos und Texten!
Ganz lieben Dank, das freut mich sehr 🙂 Liebe Grüße, Bianca